IN ZEITEN VON CORONA
Aufgrund der Einschränkungen durch den Corona-Virus müssen wir leider bis auf weiteres unsere Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Sonntags gemeinsam absagen. Auch die Letzte Hilfe Kurse sowie die Supervisionen für Ehrenamtliche Hospizhelfer müssen wir absagen bzw. verschieben. Wir informieren Sie auf dieser Website oder im Amtsblatt über neue Termine.
Auch in diesen schwierigen Zeiten bieten wir Ihnen trotzdem Unterstützung an. Wir stehen Ihnen neben allen Kommunikationskanälen (Handy, Telefon, E-Mail) auch persönlich in Form von Terrassengesprächen oder Begleitungen mit Sicherheitsabstand zur Verfügung.
DIE HOSPIZ-IDEE
Wir Weg-Begleiter wollen Schwerkranken und Sterbenden beistehen, ihre Würde bis zum natürlichen Lebensende zu bewahren.
Wir möchten Betroffene unterstützen, die letzte Lebensphase in vertrauter Umgebung nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu gestalten.

Sterben ist ein natürlicher Teil des Lebens.
Wir respektieren die Würde der Kranken und Angehörigen.
Wir begleiten Angehörige in ihrer Trauer.


Wir arbeiten interkulturell, überkonfessionell und politisch unabhängig.
Wir arbeiten in einem Netzwerk zum Wohle der Menschen.
SONNTAGS GEMEINSAM
AKTUELLES
Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende
GEDANKEN AUS UNSEREM VEREIN

“Seit vielen Jahren begleite ich Trauernde in unterschiedlichen Phasen ihres Trauerprozesses. Intensive Begegnungen ermutigen mich immer wieder, Menschen in ihrer Trauersituation zu unterstützen.”
HEIDRUN SCHERNER

“Bei meinen regelmäßigen Besuchen und Gesprächen mit Kranken, Sterbenden und ihren Angehörigen erlebe ich immer wieder aussergewöhnliche Momente: Momente – der Klarheit, der Akzeptanz,des inneren Friedens, der Dankbarkeit für das gelebte Leben mit all seinen Facetten und des endgültigen Abschieds…”
UTE WINTER

“Ich mag Menschen! Die meisten jedenfalls. Und wenn sie ihr eigenes Leben nicht mehr aktiv gestalten können, freue ich mich, wenn wir individulle Hilfsangebote erstellen können.”
ANUSCHKA DOLEZALEK-FRESE

“Es war ein unendlich glückliches Schicksal, dass ich den Telefonhörer in die Hand nahm um den Hospizverein Kelkheim anzurufen. Das Schicksal meinte es gut mit mir, denn am anderen Ende waren Sie, hörten mir zu, gaben mir Mut und haben mich ganz stark aufgebaut…”
M. K.

“Ich arbeite seit vielen Jahren als Webdesignerin für den Hospizverein und bin immer wieder beeindruckt vom Engagement der Beteiligten.”
EVA FEY

“So wie bei der Geburt das Kind von fürsorglichen, liebenden Händen empfangen wird, so hilfreich und heilsam ist auch am Lebensende eine persönliche, einfühlsame und unterstützende Begleitung des Sterbenden und seiner Angehörigen. Denn nie lebt man intensiver als in den Momenten höchsten Glücks und tiefster Trauer.”